Kupplungen sortiert nach Schlittenweite
Bitte beachten bei Vorauskasse noch 2 Prozent Rabatt
Wie misst man die Schlittenweite? Einfach einen Rollmeter nehmen und die alte Kupplung in der breite messen!
Die gängisten Weiten sind 330mm, 335mm, 390mm, 320mm, 311/312mm(Fendt wird oft verschieden angegeben ist aber dasselbe),
natürlich gibt es ausnahmen, wenn Sie nicht sicher sind fragen Sie nach 0043 (0) 650 53 00 215
D-Wert Rechner auf www.Walterscheid.de
https://www.walterscheid.com/online-tools/d-wert-berechnung-anhaengetechnik/
Wie misst man die Schlittenweite? Einfach einen Rollmeter nehmen und die alte Kupplung in der breite messen!
Die gängisten Weiten sind 330mm, 335mm, 390mm, 320mm, 311/312mm(Fendt wird oft verschieden angegeben ist aber dasselbe),
natürlich gibt es ausnahmen, wenn Sie nicht sicher sind fragen Sie nach 0043 (0) 650 53 00 215
D-Wert (Anhänger-/Sattelkupplung)
Der D-Wert wird in das Typschild einer Anhängerkupplung eingeprägt. Seine Einheit ist kN. Der D-Wert kann aus der zulässigen Gesamtmasse des Zugfahrzeugs und des Anhängers berechnet werden. Je höher der D‑Wert, desto größer die Masse, die an eine Kupplung angehängt werden kann.D-Wert Rechner auf www.Walterscheid.de
https://www.walterscheid.com/online-tools/d-wert-berechnung-anhaengetechnik/
- Schlittenweite 200mm
- Schlittenweite 245mm
- Schlittenweite 255mm
- Schlittenweite 293mm
- Schlittenweite 295 mm
- Schlittenweite 309 mm
- Schlittenweite 310mm (Archetti)
- Schlittenweite 310mm (Orlandi)
- Schlittenweite 311mm (Fendt)
- Schlittenweite 314mm
- Schlittenweite 320mm(Orlandi)
- Schlittenweite 320mm
- Schlittenbreite 322 mm
- Schlittenweite 325mm
- Schlittenweite 330 mm
- Schlittenweite 330mm (CBM)
- Schlittenweite 333 mm
- Schlittenweite 335 mm
- Schlittenbreite 390 mm
1 bis 3 (von insgesamt 3)